HochschulenWeiterbildung am

Viele junge Schulabgänger wollen erstmal Geld verdienen, bevor Sie über Ihre Karrierechancen oder die vielfältigen Möglichkeiten nachdenken, die ein Hochschulabschluss Ihnen eröffnet. Doch keine Angst – in Deutschland gibt es viele Optionen, das Abi nachzuholen. Welche das sind und was Sie darüber alles wissen sollten, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Übersicht:

  • Die Chancen mit Abitur
  • Wer das Abitur nachholen kann
  • Wie alt Sie für das Nachholen des Abiturs sein müssen
  • Die weiteren Voraussetzungen für den zweiten Bildungsweg
  • Wie lange dauert es, das Abi nachzuholen?
  • Die Möglichkeiten, das Abi nachzuholen
  • Die Abendschule
  • Das Kolleg
  • Die Volkshochschule
  • Was Sie beachten müssen
  • Was Sie noch interessieren

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Die Chancen mit Abitur

Die Chancen mit Abitur sind auf dem Arbeitsmarkt wesentlich größer, als mit einem anderen Bildungsabschluss. Der Weg über ein Studium eröffnet weitere Perspektiven und die Möglichkeiten der Berufswahl erweitern sich enorm.

In Deutschland ist das Bildungssystem sehr flexibel und ein einmal erworbener Abschluss ist noch lange nicht das Ende der Leiter. Sie können auch später noch über verschieden Wege das Abi nachholen. Wer also einmal seinen Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss gemacht hat, kann durch die mehrjährige Berufstätigkeit sein Abitur anhängen.

Wer das Abi nachholen kann

Das Abi kann nahezu jeder nachholen, dafür gibt es den sogenannten zweiten Bildungsweg, die Bildung für Erwachsene. Doch auch der erste Bildungsweg ermöglicht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen, das Abitur nachzuholen. Sie können mit einem Realschulabschluss und einem Alter bis zu 21 Jahren auf dem Gymnasium über die Sekundarstufe II die Hochschulreife erwerben.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Zeit schon gearbeitet haben oder nicht. Sie drücken wieder die Schulbank, um die Qualifikation zu erwerben. Alle anderen Interessenten können den zweiten Bildungsweg wählen, um das Abi nachzuholen.

Wie alt Sie für das Nachholen des Abiturs sein müssen

Die Voraussetzungen über den ersten Bildungsweg das Abi nachzuholen, sind im vorigen Kapitel beschrieben. In der Erwachsenenbildung gibt es ein Mindestalter von 18 Jahren, der als Voraussetzung für die Anmeldung an der Bildungseinrichtung vorgesehen ist.

In manchen Bundesländern wird für Interessenten einer Nichtschülerabiturprüfung, also der Prüfung nach einer Fernschule, einer Volkshochschule oder einem privaten Institut, das Mindestalter bei der Prüfung mit 18 beziehungsweise 19 festgesetzt.

Die weiteren Voraussetzungen für den Bildungsweg zum Abitur

Wer sein Abi nachholen möchte, sollte neben den Altersvoraussetzungen auch folgende Bedingung erfüllen:

Hauptschulabschluss- oder Realschulabschluss mit mindestens dreijähriger Berufstätigkeit

Phasen der Arbeitslosigkeit und Zeiten für die Erziehung werden der Berufstätigkeit angerechnet. Je nach Lehrform wird Ihr Wissenstand mit einem Test eingeschätzt und Sie müssen eventuell einen Vorkurs belegen, der ein halbes bis ein Jahr dauert.

Wie lange dauert es, das Abi nachzuholen?

Generell dauert die schulische Ausbildung drei Jahre, um die Hochschulreife zu erlangen. Bei Schuleintritt ohne Realschulabschluss oder Kenntnissen in nur einer Fremdsprache müssen Sie einen Vorkurs von ein bis zwei Semestern hinzurechnen. Je nach Lehrform sollten Sie 20 Stunden in der Woche für den Unterricht einrechnen.

Die Möglichkeiten, das Abi nachzuholen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Abi nachzuholen. Sie können das Gymnasium für den ersten Bildungsweg wählen oder Sie haben die Option über den zweiten Bildungsweg und können unter folgenden Bildungsangeboten wählen:

  • Das Abendgymnasium
  • Das Kolleg
  • Die Volkshochschule
  • Die Fernschule
  • Das private Institut

Sie können also den Weg Ihren persönlichen Bedingungen anpassen und die für Sie treffende Bildungseinrichtung wählen, deren Voraussetzungen mit Ihrem Profil übereinstimmen. Die Bildungseinrichtungen sind unterschiedlich aufgestellt. Es gibt den Weg berufsbegleitend zu lernen oder in Vollzeit, je nach Schulart.

Die Abendschule

Die Abendschule ermöglicht Teilnehmern, das Abitur neben der Berufstätigkeit nachzuholen. Diese Lehrform setzt die Berufstätigkeit sogar als Bedingung voraus, ausgenommen in den letzten drei Schulhalbjahren. Die Bescheinigung des Arbeitsamtes oder die Führung eines Familienhaushaltes sind diesen Bedingungen gleichgestellt. Eine gute Möglichkeit, beispielsweise die Arbeitslosigkeit für den Erwerb der Hochschulreife zu nutzen.

Das Kolleg

Bei dieser Schulform gilt im Gegensatz zum Abendgymnasium fast ausschließlich, dass die Bewerber nicht berufstätig sein sollen. Letztendlich ist dies aber Ländersache und somit können Ausnahmen möglich sein. Auch bei dieser Lehrform müssen Sie ohne mittleren Bildungsabschluss, also dem Realschulabschluss, eine Eignungsprüfung ablegen und eventuell einen Vorkurs von einem halben Jahr Ihrer Schulzeit voranstellen.

Die Fernschule

Die Fernschule ist ein flexible Möglichkeit, das Abi nachzuholen. Die Lernzeiten und das Lerntempo bestimmen Sie selbst. Sie können sich somit bei gutem Wissensstand theoretisch nach einem Jahr zur Prüfung anmelden. Dem Erfahrungswert nach sollten Sie mit 30 Monaten Vorbereitung in der Fernschule rechnen, wenn der Realschulabschluss weniger als fünf Jahre zurück liegt, damit Sie den Anforderungen in der Prüfung gewachsen sind. Die Fernschule ist begleitend für die Vorbereitung zur Prüfung.

Die Volkshochschule

In der Volkshochschule haben Sie festgelegte Lernzeiten und eine klare Struktur auf dem Weg zum Abitur. Die Vorbereitung ist aber ähnlich gelagert, wie in der Fernschule. Sie haben ein flexibles Gerüst und Ihr Wissenstand entscheidet, wann Sie fit für die Prüfung sind.

Was Sie beachten müssen

Absolventen, die das Abi an der VHS oder einer Fernschule nachholen, müssen die Abiturprüfung als eine Externenprüfung ablegen. Das bedeutet, Sie müssen sich selbst um den Termin kümmern, die jährlich ein- bis zweimal stattfinden. Melden Sie sich rechtzeitig an und denken Sie daran, die Prüfungsgebühr zu entrichten, damit der reibungslose Ablauf gewährleistet ist.

Was Sie noch interessieren könnte

Staatliche Abendgymnasien und Kollegs sind meistens kostenfrei. Die Kosten für die sonstigen Bildungseinrichtungen können teilweise gefördert werden. Erkundigen Sie sich nach den Bedingungen und Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können.

Bildquelle: © Sonja Calovini – Fotolia.com

1 Bewertungen
5.00 / 55 1