Beruf am

Die Notwendigkeit zum Wiedereinstieg in den Beruf kann viele Gründe haben. Egal ob Sie nach der Familienzeit in den Beruf zurückkehren, Angehörige gepflegt haben oder längere Zeit krank waren: Es gibt einige Angebote, die Ihnen helfen können wieder ins Berufsleben zurückzufinden. Wir stellen Ihnen ein paar davon vor.

Überblick

  • Was ist ein Wiedereinstieg?
  • Wann lohnt sich ein Wiedereinstieg?
  • Schnell oder langsam wieder einsteigen?
  • Wiedereinstieg beim alten Arbeitgeber
  • Angebote zum Wiedereinstieg
  • Wiedereinstieg allein oder mit Unterstützung?
  • Vernetzung mit anderen Wiedereinsteigern
  • Zeit für den Wiedereinstieg gewinnen
  • Ein Wiedereinstieg kann ein Neuanfang sein
  • Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“
  • Fortbildung für den Wiedereinstieg

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Was ist ein Wiedereinstieg?

Ab wann man vom Wiedereinstieg in das Berufsleben sprechen kann, ist nicht konkret festgelegt. Für manche beginnt es direkt nachdem die Unterstützung durch das Arbeitslosengeld ausläuft, für andere muss eine längere Zeitspanne seit dem letzten Beschäftigungsverhältnis verstrichen sein. Allgemein kann man sagen, dass die besonderen Maßnahmen für einen Wiedereinstieg dann notwendig sind, wenn Sie mit einfachen Bewerbungen nicht weiterkommen.

Wann lohnt sich ein Wiedereinstieg?

Die Situationen, aus denen heraus Sie sich überlegen können, ob Sie wieder ins Berufslegen einsteigen, sind vielfältig. Aber nicht in allen Fällen lohnt es sich auch eine neue Arbeitsstelle anzutreten. Gründe die dagegen sprechen sind zum Beispiel ein finanzielles Polster, das groß genug ist, die kurze Zeit bis zur Rente oder anderes. In den meisten Fällen ist der Wiedereinstieg ins Berufsleben aber vorzuziehen.

Sie haben dadurch mehr finanzielle Möglichkeiten, genießen ein höheres Ansehen und tragen zum allgemeinen Wohlstand der Gesellschaft bei.
Unter www.wiedereinstiegsrechner.de bekommen Sie einen Überblick darüber, wann sich der Wiedereinstieg lohnt.

Schnell oder langsam wieder einsteigen?

Je nach Situation gelingt der Wiedereinstieg am besten über eine gezielte Vorbereitung auf einen bestimmten Job oder über eine schrittweise Steigerung. Im besten Fall schaffen Sie es immer eine Nebentätigkeit aufrecht zu erhalten, zum Beispiel durch einen 450-Euro-Job. Alternativ beginnen Sie bereits frühzeitig sich fortzubilden oder umzuschulen.

Sorgfältige Planung bringt Ihnen wie in den meisten Bereichen auch hier viele Vorteile.
Wenn Sie quasi von heute auf morgen in die Situation kommen sich einen neuen Job suchen zu müssen, kommt damit eine ziemliche Belastung auf Sie zu.

Wiedereinstieg beim alten Arbeitgeber

Wenn Sie sich in gegenseitigem Einverständnis von Ihrem letzten Arbeitgeber getrennt haben, dann besteht vielleicht die Möglichkeit wieder bei ihm einzusteigen. Eine Vielzahl der Jobs, die in Deutschland vergeben werden, wird gar nicht erst öffentlich ausgeschrieben, weil sich durch Mundpropaganda ein geeigneter Kandidat findet. Halten Sie also Kontakt zu Ihrem Arbeitgeber oder Ihren Kollegen, wenn Sie für längere Zeit aus dem Berufsleben ausscheiden.

Angebote zum Wiedereinstieg

Weil der erneute Eintritt ins Berufsleben nach langer Pause besonders schwierig ist, bietet die Agentur für Arbeit an vielen Standorten in Deutschland spezielle Programme dafür an. Informieren Sie sich, ob auch bei Ihnen Vorträge, Seminare oder Beratungstermine zu diesem Thema angeboten werden!
Die Agentur für Arbeit hat auch eine eigene Internetseite zu diesem Thema zusammengestellt, die Sie unter www.perspektive-wiedereinstieg.de finden.

Wiedereinstieg allein oder mit Unterstützung?

Es gibt keinen festgelegten Weg, auf dem Sie wieder ins Berufsleben einsteigen. So lange Sie die Pflichten erfüllen, die Sie in Bezug auf das Berufsleben haben, können Sie auch auf eigene Faust eine neue Arbeitsstelle suchen. Wir empfehlen Ihnen aber das Angebot der Agentur für Arbeit in Anspruch zu nehmen. Alternativ können Sie mit den entsprechenden finanziellen Mitteln auch die Dienste eines privaten Unternehmens oder einer gemeinnützigen Beratungsstelle dafür nutzen. Zum Teil kümmern sich spezielle Gruppen um spezielle Themen wie den Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf.

Vernetzung mit anderen Wiedereinsteigern

Häufig schrumpft im Lauf der Arbeitslosigkeit der Bekanntenkreis und besonders bei den Menschen, die Jobs vermitteln können oder über Angebote Bescheid wissen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie aktiv an Ihrem „Vitamin B“ arbeiten. Gegen Sie offensiv mit Ihrer Jobsuche um und treten Sie Interessensgruppen von Leuten bei, die in der gleichen Situation sind wie Sie.

Zeit für den Wiedereinstieg gewinnen

Die Umstellung auf ein geregeltes Berufsleben fällt unter anderem deshalb oftmals nicht leicht, weil sich der Lebensrhythmus verändert hat und die Zeit mit zahlreichen Verpflichtungen ausgefüllt ist. Sie sollten sich deshalb objektiv ansehen, wie viel Zeit Sie zur Verfügung haben und wie viel Zeit Sie für einen Wiedereinstieg brauchen. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, dass Sie sich Hilfe im Haushalt holen.
Wenn Sie das tun, können Sie von steuerlichen Vergünstigungen profitieren.

Ein Wiedereinstieg kann ein Neuanfang sein

Nutzen Sie die Gelegenheit, die ein Wiedereinstieg bietet, um Ihre Situation von Grund auf neu zu überdenken. Nur weil Sie zuvor erfolgreich in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben, bedeutet das nicht, dass Sie diesen Beruf auch weiterhin ausüben sollten. Eventuell haben sich in der Zeit, in der Sie nicht berufstätig waren Ihre Interessen verändert oder Sie haben neue Fähigkeiten dazugewonnen. Machen Sie sich deshalb frei von vorgefertigten Meinungen oder Erwartungen und schaffen Sie ein objektives Bild davon, was Sie können und was Sie tun wollen.

Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“

Wenn Sie familienbedingt für eine Weile aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, dann können Sie die Angebote des Aktionsprogramms „Perspektive Wiedereinstieg“ nutzen. Es startete am 1. Juli 2015 und unterstützt Trägerorganisationen vor Ort an 22 Standorten mit finanziellen Mitteln für die Beratung und Qualifizierung. Dabei gibt es Schwerpunkte: Arbeit und häusliche Pflege vereinbaren und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse sinnvoll nutzen.

Fortbildung für den Wiedereinstieg

Bestimmte Branchen wie die Pflege werden auch in absehbarer Zukunft viel Personal brauchen. In diesen Bereichen sind die Aussichten, dass Sie eine geförderte Fort- oder Weiterbildung bekommen, besonders hoch. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen oder sehen Sie sich auf dem freien Markt um, wo Sie Zertifikate erwerben können.

Bildquelle: © Sergey Nivens – Fotolia.com

1 Bewertungen
5.00 / 55 1