Studium am

Sportmanagement ist ein spannendes und vielfältiges Berufsfeld für junge Menschen, die sich sowohl für Sport, Vereine und sowie den Profisport als auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge begeistern. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Sportmanagement studieren möchten, und welche Inhalte Sie erwarten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Übersicht

  • Eine ganze Industrie lebt vom Sport
  • Das Sportmanagement-Studium
  • Inhalte des Sportmanagement-Studiums
  • Grundlagenwissen
  • Voraussetzungen für die Aufnahme eines Sportmanagement-Studiums
  • Die Sporteingangsprüfung
  • Rechtzeitige Anmeldung
  • Die Inhalte der Sporteignungsprüfung
  • Alternativen zum Sportmanagement-Studium
  • Masterstudium Sportmanagement
  • Berufsbild und Gehalt des Sportmanagers

Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?

Eine ganze Industrie lebt vom Sport

Fitness und Sport haben sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt, dem das Studium des Sportmanagements Rechnung trägt. Klar, denn: Sportmarken und Sportler benötigen Unterstützung von Experten im Management und im Sponsoring.

Absolventen eines Sportmanagementstudiums finden Beschäftigung beispielsweise in Agenturen für Sportmanagement, bei Herstellern von Sportbekleidung, in Sportverbänden und -vereinen, im Management von Profisportlern oder in der Organisation von Sportevents.

Das Sportmanagement-Studium

Mit einem Studium des Sportmanagements qualifizieren Sie sich zielgerichtet für eine Fach- oder Führungsaufgabe im Sportmanagement, die das Planen, Führen und das Controlling einer Sportorganisation umfasst.

Insgesamt dauert das Studium sechs Semester und wird mit einem Bachelor abgeschlossen. Es ist modulartig aufgebaut und bietet die Möglichkeit, im Rahmen von Praxissemestern oder Auslandssemestern praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese sind wichtig, um sich schon während des Studiums im gewünschten späteren Fachbereich zu qualifizieren.

Inhalte des Sportmanagement-Studiums

Im Grundstudium, das drei Semester dauert, werden grundlegende betriebswirtschaftliche und Inhalte und Rechnungswesen behandelt. In den drei weiteren Semestern des Hauptstudiums vertiefen die Studenten ihr bereits erworbenes Wissen und wählen ein bis zwei Schwerpunkte aus, die bereits auf den späteren Berufswunsch abzielen sollten. Mit Praktika können diese ihre Expertise in der Theorie um praktische Erfahrungen anreichern.

Grundlagenwissen

Das Sportmanagement-Studium vermittelt in der Regel Wissen in folgenden Bereichen, weitere Inhalte sind abhängig von der jeweiligen Hochschule.

  • Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
  • Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft
  • Grundlagen des Rechts
  • Grundlagen des Marketing
  • Informatik
  • Management
  • Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Finanzmathematik
  • Jura
  • Englisch
  • Geschichte des Sports
  • Sportökonomie und Sportmanagement
  • Sponsoringmanagement
  • Vereinsmanagement
  • Personalmanagement
  • Sportkommunikation

Voraussetzungen für die Aufnahme eines Sportmanagement-Studiums

Die erfolgreich absolvierte Sporteingangsprüfung, bekannt aus den Sportwissenschaften, ist in immer mehr Fachhochschulen und Universitäten auch für das Studium des Sportmanagements eine Zulassungsvoraussetzung – obwohl im Rahmen des Studiums keine Sportpraxis vorgesehen ist.

Wer den Test der körperlichen Fitness umgehen möchte, sollte sich bei privaten Hochschulen oder Fachhochschulen nach den Voraussetzungen erkundigen. Viele treffen die Auswahl über ein Bewerbungsverfahren, das sich auf ein persönliches Gespräch oder die Teilnahme an einem Assessment Center beschränkt. Allerdings entscheidet nicht allein diese Form des Auswahlverfahrens über die Aufnahme zum Studium, sondern in vielen Fällen zusätzlich ein Numerus Clausus.

Die Sporteingangsprüfung

Der Eignung für ein Studium der Sportwissenschaften oder verwandter Fächer wie des Sportmanagements wird vielfach über einen körperlichen Eignungstest festgestellt. Vorm Antritt dieses Tests steht allerdings ein Arztbesuch auf dem Programm, der vielfach offiziell nachgewiesen werden muss und unabhängig davon auch im eigenen Interesse absolviert werden sollte. Bei diesem wird die grundsätzliche Sporttauglichkeit geprüft.

Rechtzeitige Anmeldung

Die rechtzeitige Anmeldung für den Sporteignungstest ist wichtig, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Hochschulen regeln die Anmeldefristen individuell, daher sollten Sie sich bereits ein 3/4 Jahr vor Studienstart informieren, um sich rechtzeitig anmelden zu können.

Die Inhalte der Sporteignungsprüfung

Für einen Sporteignungstest sollte man sich auf einen ganzen Tag einstellen, an dem 15-20 Disziplinen getestet werden. Wenn Sie die Teilnahme planen, sollten Sie sich auf der Website der jeweiligen Hochschule über die individuellen Anforderungen informieren. Denn die Inhalte sind bundesweit nicht einheitlich geregelt, vorbereiten sollten Sie sich aber in einem Zeitraum von mindestens 10 Wochen auf folgende Sportarten:

  • Leichtathletik
  • Geräteturnen
  • Mannschaftssportarten
  • Rückschlagsportarten
  • Schwimmen

Es empfiehlt sich, die korrekten Techniken der Sportarten und die Ergebnisse anhand eines speziellen Trainingsplans zu trainieren.

Alternativen zum Sportmanagement-Studium

An einigen Fachhochschulen wird die Kombination aus Sport- und Eventmanagement angeboten, was eine attraktive Alternative zum Sportmanagement-Studium darstellt: Schließlich qualifizieren sich die Studenten für den gesamten Eventbereich und sind nicht nur auf den Sport festgelegt. Umgekehrt können Sie auch Betriebswirtschaftslehre oder Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sportmanagement studieren.

Masterstudium Sportmanagement

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Sportmanagement-Studiums können Absolventen ihr Wissen in vier Semestern mit einem Masterstudium weiter vertiefen und sich zielgerichtett für eine Führungsposition in einem bestimmten Bereich vorbereiten.

Es steht auch Absolventen verwandter Studiengänge offen. Häufig kann der Studiengang auch berufsbegleitend absolviert werden und der Schwerpunkt bereits auf die Tätigkeit angepasst werden. Als Studienschwerpunkte stehen zum Beispiel Sportökonomie, Sportrecht, Risikomanagement oder Sportorganisation zur Wahl.

Als Absolvent des Masterstudiums können Sie Karriereprofile wie diese besetzen:

  • Mitarbeiter, Manager oder Geschäftsführer von Sportverbänden oder Sportorganisationen
  • Verwaltungsmitarbeiter oder Leiter von Landessportschulen oder Landes- und Olympiastützpunkten
  • Mitarbeiter oder Leiter in Ämtern der öffentlichen Sportverwaltung, Agenturen, Sport- und Gesundheitseinrichtungen, spezialisierten Reise- und Freizeitunternehmen
  • Selbstständigkeit

Berufsbild und Gehalt des Sportmanagers

Ein Sportmanager ist für die Personal- und Budgetplanung in Organisationen und Vereinen zuständig und verantwortet das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit. Das Gehalt eines Sportmanagers liegt bei durchschnittlich 3.200 Euro brutto monatlich. Allerdings hängt das Einkommen stark von dem jeweiligen Unternehmen ab, bei dem der Sportmanager beschäftigt ist.

Je größer die Organisation, desto höher in der Regel das Gehalt. Zudem sind deutliche Gehaltsunterschiede im Amateur- und Profisportbereich auszumachen. Mit wachsender Berufserfahrung und steigender Verantwortung lässt sich ein höheres Gehalt erzielen. Mit der Selbstständigkeit kann ein Sportmanager zudem eigene Maßstäbe setzen.

Bildquelle: © vitaliy_melnik – Fotolia.com

1 Bewertungen
5.00 / 55 1